Aktuelles

Arbeitszeiterfassung darf nicht zum Bürokratiemonster werden! 

Die Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassung sorgt für Diskussio-nen. Während Befürworter eine bessere Kontrolle der Arbeitszeiten und den Schutz von Arbeit-nehmern vor Überstunden fordern, sieht der Bund der Selbständigen Bayern eine pauschale Ver-urteilung der Wirtschaft und eine unnötige Bürokratisierung. Die derzeitig diskutierten Lösungsan-sätze schießen deutlich über das Ziel hinaus

Mehr lesen

Gebäudeenergiegesetz: Schluss mit der Planwirtschaft!

Gebäudeenergiegesetz: Schluss mit der Planwirtschaft! BDS Bayern dringt auf Anpassungen im parlamentarischen Verfahren München – Bundesklimaminister Robert Habeck (Grüne) legte den viel beachteten Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) dem Bundeskabinett vor. Viel beachtet ist vor allem der Vorstoß bereits ab 2024 den Einbau von Gas- und Ölheizungen zu verbieten. Dies hatte im Vorfeld zu einem „Run“…

Mehr lesen

Abrechnung der Corona-Soforthilfen – neue Beschlüsse

Abrechnung der Corona-Soforthilfen – neue Beschlüsse Im Wortlaut der Staatsregierung: „Die Bayerische Staatsregierung kommt Unternehmen und Selbstständigen, die Corona-Soforthilfen ganz oder teilweise zurückerstatten sollen, weitestmöglich entgegen. Die Maxime lautet: Niemand soll durch die Rückzahlung in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Schon bisher galt: Wenn zu viel erhaltene Soforthilfe aus wirtschaftlichen Gründen nicht fristgerecht bis 30. Juni zurückgezahlt…

Mehr lesen

Debatte um Mindestlohn: Keine Staatswirtschaft!

Debatte um Mindestlohn: Keine Staatswirtschaft! Mindestlohnkommission nicht durch die Hintertür abschaffen!   München – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sorgt durch seine jüngsten Aussagen für Irritation bei Arbeitgebern. In einem Interview am Ostersonntag hat er eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns zum 1.1. 2024 in Aussicht gestellt. Die Aushandlung eines flächendeckenden Mindestlohns obliegt in unserem Land der…

Mehr lesen

Meistertitel rückwirkend kostenfrei

Meistertitel rückwirkend kostenfrei Der Bayerische Ministerrat hat beschlossen, den bayerischen Meisterbonus auf 3.000 Euro zu erhöhen. Bisher wurden erfolgreiche Absolventen mit 2.000 Euro belohnt. Die Aufstockung gilt rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2023 erfolgreich absolvierten Weiterbildungsprüfungen zum Meister oder zu einem vergleichbaren (schulischen) Abschluss. Damit befördert Bayern die Gleichstellung von beruflicher und akademischer…

Mehr lesen