Gebt uns eine Perspektive und lasst uns wieder verkaufen!

Gebt uns eine Perspektive und lasst uns wieder verkaufen! BDS Bayern begrüßt Studie der Leopoldina München – „Wir dürfen die langfristige Erholung des Mittelstandes nicht aus dem Blick verlieren. Ein Unternehmen lebt von Perspektiven und konkreten Planungen. Das gilt insbesondere auch für die aktuelle Situation. Unsere Wirtschaft muss jetzt wieder anlaufen dürfen – möglich machen…

Wer befreit endlich den Mittelstand?

Jetzt reicht’s: Wie Vorschriften und Gesetze den Mittelstand vernichten München / Passau – Am diesjährigen Aschermittwoch werden sich die unterschiedlichen Parteien wieder allerhand um die Ohren werfen und sich kräftig mit sich selbst beschäftigen. Das ist aus Sicht des BDS Bayern falsch, viel wichtiger wäre es, die dunkleren Wolken am Konjunkturhimmel zu erkennen und endlich…

BDS Bayern kritisiert SPD-Steuerpläne scharf

Florian Lemmrich Vizepräsident Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland BDS Bayern kritisiert SPD-Steuerpläne scharf „Wer sich aufgrund rot-rot-grüner Machtphantasien in Realitätsferne ergeht, wie dies gerade bei der SPD der Fall ist, der gefährdet den Wirtschaftsstandort und die Zukunft Deutschlands!“, so die Zusammenfassung von BDS-Vizepräsident Florian Lemmrich. Der Mittelstandsverband lehnt…

Datenschutz – Die Mär des Bürokratieabbaus

Christian Volkmer 1. Vizepräsident des BDS Bayern BDS Vizepräsident Christian Volkmer kritisiert Augenwischerei der Politik Berlin/München – Der Deutsche Bundestag hat in seiner gestrigen Sitzung die Bestellpflicht von Datenschutzbeauftragten geändert. Mit dem verabschiedeten Gesetz soll unter anderem bewirkt werden, dass Unternehmen und Vereine erst dann einen Datenschutzbeauftragten bestellen müssen, wenn dort 20 oder mehr Personen…

BDS Bayern im Politikdialog

Der BDS Bayern, als größter branchenübergreifender und parteineutraler Mittelstandsverband in Bayern, war selbstverständlich auch am vergangenen Wochenende auf dem Landesparteitag der BayernSPD vertreten. Wir waren gesprächsbereit und motiviert, den Geist der Selbständigkeit auch in die Sozialdemokratie zu tragen. Hinter jeder höheren Arbeitnehmerzuwendung steht auch eine Unternehmerin oder ein Unternehmer, der diese durch strategisches Handeln erstmal erwirtschaften muss!…

Künftige Staatsregierung muss Mittelstand in den Fokus rücken!

BDS Bayern fordert schnelle Regierungsbildung München – „Es darf jetzt zu keiner langen Hängepartie kommen, wie dies nach der Bundestagswahl zu beobachten war. Wir erwarten noch in dieser Woche erste Ergebnisse zur künftigen Regierungsbildung! Es gilt für die neue Staatsregierung, die gute wirtschaftliche Lage Bayerns zu erhalten und weiter auszubauen. Dabei ist für uns klar:…

Es werden Akademiker rückausgebildet werden müssen!

Wirtschaftsminister Pschierer bricht Lanze für berufliche Bildung class=“dt-pswp-item“ href=“https://www.bds-bayern.de/wp-content/uploads/2019/01/Unternehmerabend-mit-Stm_-Pschierer-4-c-BDSBayern.jpg“ data-dt-img-description=““ data-large_image_width=“1200″ data-large_image_height=“800″>München/Memmingen – Zwei Sofas, darauf zwei hochkarätige Persönlichkeiten, zahlreiche interessierte Gäste und das inmitten einer angesagten Location. So könnte man kurz den erfolgreichen Unternehmerabend des Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e. V. im Memminger Kaminwerk beschreiben. Der Memminger Ortsverband des BDS Bayern konnte…

SPD-Blick für den Mittelstand muss geschärft werden

Spitzenkandidatin Natascha Kohnen MdL zu Gast beim BDS Bayern                     München – „Ich habe das Gefühl, die Belange von uns Selbständigen werden von der SPD nicht richtig wahrgenommen!“, so die eindringlichen Worte der Präsidentin des Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V., Gabriele Sehorz. Diese Aussage…

Soli jetzt abschaffen!

Pressemitteilung vom 10.11.2017 Selbständige gegen unbegründete Besteuerung „Der Aufbau-Ost ist abgeschlossen“ stellt Gabriele Sehorz, Präsidentin des BDS Bayern fest und fordert damit die Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Dieser wurde 1991 eingeführt, um den zusätzlichen Finanzbedarf abzudecken, der zunächst für den Golfkrieg und ab 1995 offiziell für den Aufbau-Ost entstand. Nur mit dieser befristeten Zusatzsteuer glaubte man…