Vorsicht bei Anschreiben
Eine Firma “DMVG Deutsche Markenverwaltung GmbH” schreibt regelmäßig Selbständige und Unternehmen an und weist in diesem Schreiben auf den Ablauf einer Markeneintragung hin.
Eine Firma “DMVG Deutsche Markenverwaltung GmbH” schreibt regelmäßig Selbständige und Unternehmen an und weist in diesem Schreiben auf den Ablauf einer Markeneintragung hin.
Die oben genannte Firma, mit Sitz in Pilsen, schreibt und ruft Unternehmen und Selbständige an, um sie dazu zu bringen, Werbeanzeigen in Bürger-Informations-Foldern zu schalten. Die Firma versucht am Telefon massiv den möglichen Kunden zur Unterzeichnung des Formulars zu bringen.
Eine Firma Vogel MedienVerlag srl, Bukarest, schreibt per Post und/oder Telefax unter der Überschrift “Branchenbuch [Ort] – Branchenbucheintrag” Selbständige und Unternehmen an.
Eine Firma gibt sich derzeit als Google aus und ruft Selbständige und Unternehmer an, um angeblich entstandene Kosten für einen Google Premium Eintrag einzufordern.
Betrüger beantragen derzeit die sogenannte DHL Goldcard auf falschem Namen. Die Zielpersonen erhalten daraufhin ein “Begrüßungspaket” der DHL mit der Goldcard. Der Betrug betrifft sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende.
Aktuell erreichen die Verbraucherzentrale Thüringen viele Beschwerden von Verbrauchern, die per E-Mail gefälschte Rechnungen der Deutschen Telekom und anderer Telekommunikationsanbieter erhalten haben.
Eine Firma “DMVG Deutsche Markenverwaltung GmbH” schreibt erneut regelmäßig Selbständige und Unternehmen an und weist in diesem Schreiben auf den Ablauf einer Markeneintragung hin.
Die Deutsche Bahn warnt vor sogenannten Phishing-Mails: E-Mails mit dem Absender “info@bahn.de” sollten derzeit besonders vorsichtig behandelt werden.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnt vor einer aktuellen Phishing-Masche. Der Absender gibt sich als bekannter Paketdienst, wie DHL oder UPS, aus. Der darin enthaltene Link führt Sie zu virenbelasteten Seiten und Dateien.
Der Verbraucherschutz e.V. informiert Gewerbetreibende über ein Formular des „Regionalen Branchenbuches“ und warnt: Unterschreiben Sie auf keinen Fall das Formular für einen Eintrag.