Autor: Servicegesellschaft des BDS Bayern; Kai Kunte, Unternehmenskommunikation Allianz Deutschland AG
An der Farbe des Kennzeichens, die jedes Jahr wechselt, erkennt man die ordnungsgemäße Versicherung der Fahrzeuge bis 50 ccm. Das Versicherungsjahr beginnt am 1. März 2017 um null Uhr und endet am 28. Februar 2018. Das neue Schild mit schwarzer Schrift auf weißem Grund gibt es nur beim Versicherungsvertreter.
Wer rechtzeitig an das neue Kennzeichen denkt, erspart sich viel Ärger. Denn wer nach diesem Termin noch mit einem alten Versicherungsschild fährt, hat keinen Versicherungsschutz mehr – und macht sich darüber hinaus strafbar. Das Fahren ohne gültiges Versicherungskennzeichen führt laut Gesetz zu einer Geldstrafe oder sogar zu einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr Gefängnis.
Und so teuer ist die Haftpflichtversicherung nicht: Sie kostet z. B. bei der Allianz für Mofa und Mopedfahrer ab einem Alter von 23 Jahren 54 Euro im Jahr ‒ für zwölf Monate Versicherungsschutz und 100 Millionen Euro Deckungssumme. Jüngere Fahrer sind für 86 Euro versichert. Schließt man die Versicherung zu einem späteren Zeitpunkt als dem 1. März, etwa dem 1. Mai, ab, wird es günstiger. Eine zusätzliche Teilkaskoversicherung für Fahrer ab 23 schützt das Zweirad für 44 Euro mehr etwa bei Feuer und Diebstahl ‒ bei einem Selbstbehalt von 150 Euro. Für Jüngere kostet dieser Schutz 52 Euro mehr als die reine Haftpflichtversicherung.
Wissenswertes zum Versicherungskennzeichen
Ob ein Versicherungs- bzw. Moped-Kennzeichen gültig ist, lässt sich in der Regel bereits durch einen kurzen Blick erkennen. Denn die Schriftfarbe ändert sich in jedem Versicherungsjahr. Die ab dem 1. März 2017 gültigen Kennzeichen haben eine schwarze Schrift auf weißem Grund und lösen die bis dahin gültigen Schilder mit grüner Schrift ab. Die drei Zahlen, die in der ersten Zeile des Kennzeichens zu sehen sind, werden im Regelfall zufällig vergeben und sind nicht an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden. Die drei Buchstaben darunter geben an, bei welcher Versicherungsgesellschaft ein Mofa, Moped oder Roller versichert ist. Ganz unten wird der farbige Rand durch die Jahreszahl unterbrochen, in der das Kennzeichen gültig ist – ab dem 1. März sollte hier also „2017“ stehen. Diese zusätzliche Angabe ist notwendig, weil es insgesamt lediglich drei verschiedene Farben für diese Kennzeichen ̶ Schwarz, Blau und Grün ̶ gibt, zwischen denen turnusmäßig gewechselt wird. So könnte also auf einem schwarzbeschrifteten Kennzeichen theoretisch auch 2014 stehen. Damit wäre ein Moped aber 2017 nicht versichert.
Mit der Allianz Moped- und Mofa-Versicherung haben Sie die Wahl zwischen einer einfachen und einer doppelt guten Lösung:
Haftpflicht: Die Allianz leistet umfassenden Schadensersatz, wenn durch Sie oder andere berechtigte Fahrer dritte Personen oder fremde Gegenstände zu Schaden kommen. Diese Haftpflichtversicherung deckt Schäden bis zu 100 Millionen Euro, davon bis zu 15 Millionen Euro pro Person bei Personenschäden.
Teilkasko: Die optionale Teilkasko springt bei Verlust ihres eigenen Fahrzeugs durch Diebstahl ein und deckt Fahrzeugschäden, die durch Wind, Hagel, Brand oder Wildunfall entstehen.
Schutz für alle Fahrer: Der Versicherungsschutz umfasst nicht nur den Versicherungsnehmer, sondern auch den Eigentümer des Fahrzeugs und alle berechtigten Fahrer.