
Herzlich Willkommen beim Wirtschaftskreis Weßling,
nach unserer Wiedergründung am 27.10.2020, stellen wir uns hier als der neu gewählte Vorstand vor.
Der Weßlinger Wirtschaftskreis ist die Interessensvertretung aller Unternehmerinnen und Unternehmer in unserer Gemeinde. Mit Ihnen gemeinsam wollen wir neue Ideen und Themen, Aktionen und Veranstaltungen voranbringen. Dabei sind wir darauf angewiesen, Ihre persönlichen Wünsche, Interessen und Probleme zu kennen, um diese in die Planung einbinden und uns für Sie einsetzen zu können. Wichtig ist uns, ein Netzwerk zu entwickeln von dem alle profitieren können. Wir haben uns entschlossen, die Zugehörigkeit zum BDS Bund der Selbständigen weiterzuführen, da hier ein starker, erfahrener Verband hinter uns steht, der Ihnen und uns die notwendige Unterstützung bei allen Vorhaben gewährleistet.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und auf viele gemeinsame Aktionen in und mit der Gemeinde Weßling.
Für den Vorstand
Andreas Klarwein
Vorsitzender
Aktuelle Meldungen
TAG DES EHRENAMTES – Lieber gemeinsam im Verein als alleine daheim
Am 25.06.2022 findet der erste Tag des Ehrenamtes zwischen 11 Uhr und 17 Uhr im und am Vereinsheim Oberpfaffenhofen statt.
Die Vereine der Gemeinde Weßling stellen sich vor und bieten zahlreiche Aktionen und Vorträge um für das Ehrenamt in der Dorfgemeinschaft zu werben.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher
Pop Up Store 2.0
Der Weßlings Pop-up-Store geht in die zweite Runde
Am 10. Dezember öffnet der Weßlinger Pop-up-Store wieder seine Pforten. Nach dem großen Anklang im vergangenen Jahr haucht der Wirtschaftskreis Weßling mit dieser Initiative der Bahnhofshalle für die Weihnachtszeit wieder Leben ein. Von Selbstgefertigtem, Kunst, Mode, Taschen oder hochwertigen Küchenaccessoires bis hin zu leckeren Dingen aus der Heimat oder der Ferne soll es wieder alles geben. Geöffnet wird an folgenden Tagen: 10./11./17./18./20-23.12., jeweils von 14 bis 18 Uhr. Interessenten melden sich bitte bis zum 8. November 2021 bei der Vorsitzenden des Wirtschaftskreis Weßling, Carola Petrone, unter: c.petrone@wirtschaftskreis-wessling.de.
Virtuelle Veranstaltung „Der Weg zur eigenen Klimaschutzstrategie – ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen“
Online Vortrag mit anschließender Fragerunden am 17.3.2021 von 19 Uhr bis 21 Uhr
mit Peter Friess Geschäftsführer Fokus Zukunft
Anmeldung unter c.petrone@wirtschaftskreis-wessling.de
Lockdown light – harter Lockdown , und jetzt?
Online Diskussion am 10.02.2021 von 19 Uhr bis 21 Uhr
mit Landrat Stefan Frey, Bürgermeister Michael Sturm, GWT Geschäftsführer Christoph Winkelkötter
Anmeldung unter c.petrone@wirtschaftskreis-wessling.de
Was sind für Sie die wichtigsten Herausforderungen im Bezug auf Ihre Selbständigkeit in der Gemeinde?
Hier geht es zur Umfrage:
http://umfrage.bds-bayern.de/s/UmfrageWirtschaftsstandortWessling
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG IM LANDKREIS STARNBERG – GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER
Die gwt Starnberg GmbH, Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung ist die Regionalagentur im Landkreis Starnberg für die Bereiche Wirtschaftsförderung, Tourismus und Regionalmanagement. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, Verwaltung und den Bürger/Innen. Ihr Ziel ist es, die Region zukunftsfähig zu machen und sie finanziell auf solide Beine zu stellen. Die Entwicklung erfolgt behutsam und mit Blick auf Umwelt- und Landschaftsschutz.
Wirtschaftsförderung ist eine wichtige Aufgabe der Kommunen. Primär geht es hierbei um gute Arbeitsbedingungen und die Infrastruktur heimischer Firmen und nur sekundär um die Ansiedlung neuer Unternehmen. Denn nur dann bleibt der Betrieb dem Standort erhalten und die Gewerbesteuer ermöglicht den Gemeinden einen ausgeglichenen Haushalt.
Ziel der Wirtschaftsförderung der gwt Starnberg ist es alle Unternehmen, egal ob Handwerksbetriebe, Mittelstandsunternehmen, innovative Start-ups oder kreative FreiberuflerInnen, landkreisweit zu informieren, zu unterstützen und miteinander zu vernetzen. Dazu gehören einzelne Unternehmensbesuche genauso, wie die Schaffung regionaler Netzwerke, Infos über staatliche Förderprogramme, Veranstaltungen oder Runde Tische zu aktuell relevanten Themen. Auch intelligente Mobilitätskonzepte sowie der Breitband- und Glasfaserausbau müssen vorangebracht werden.
Auch die Hotellerie und die Gastronomie sind ein wichtiger Bestandteil, schließlich stammen 6 % der regionalen Wertschöpfung aus dem touristischen Bereich und auch einheimische BürgerInnen profitieren beispielsweise von Fahrradwegen und den zahlreichen Ausflugsangeboten. Außerdem vertritt die gwt die Region StarnbergAmmersee bundesweit und im Ausland, übernimmt die Vermittlung von Buchungen in Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen, informiert und berät Gäste und Ausflügler in den Tourist Informationen Starnberg, Herrsching und Dießen.
Außerdem engagiert sich die Wirtschaftsförderung für die Fachkräfte- und Nachwuchssicherung, begleitet expandierende Firmen bei der Flächensuche und berät bei der Entwicklung neuer Gewerbegebiete. Es geht stets darum, die Region nachhaltig zu entwickeln und das Wohl der BewohnerInnen im Blick zu haben. Ebenso relevant ist der Blick in die Zukunft, auf neue Trends der Arbeitswelt und die Förderung der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft als wesentlicher Image- und Standortfaktor. All diese Aufgaben erfordern Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und ein Gespür für regionale Eigenheiten.
Hier bekommen Sie weitere Infos zur Arbeit der gwt-Wirtschaftsförderung und zum Flyer
Ihre Kontaktpersonen bei der gwt Starnberg sind:
Christoph Winkelkötter
Geschäftsführer der gwt Starnberg
Tel 08151 90 60 80
winkelkoetter@starnbergammersee.de
Annette von Nordeck
Wirtschaftsfördererin der gwt Starnberg
Tel 08151 90 60 18