Kein Bekenntnis zum Unternehmertum!

Kein Bekenntnis zum Unternehmertum! Entlastung ein Schlag ins Gesicht für Handwerk und Mittelstand   Berlin/München – Fast elf Stunden verhandelten die Spitzen der Berliner Ampel-Koalition, um eine Einigung über die Entlastung von Wirtschaft und Bürgern bei den seit dem Ukrainekonflikt explodierenden Energiekosten zu erzielen. Der von Finanzminister Lindner ins Spiel gebrachte Tankrabatt findet keine Anwendung.…

BDS Stimmungstest: Wirtschaftspolitik der bayerischen Staatsregierung mit zweitschlechtestem Wert jemals

BDS Stimmungstest: Wirtschaftspolitik der bayerischen Staatsregierung mit zweitschlechtestem Wert jemals Zustimmung zur Bundesregierung auf niedrigem Niveau   München – Der BDS Stimmungstest stellt auch im Winter 2021 der Wirtschaftspolitik von Landes- und Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus. Mit einem Wert von 3,55 erhält die Wirtschaftspolitik der bayerischen Staatsregierung sogar den zweitschlechtesten Wert seit Beginn der…

Entwicklung der Energiepreise jetzt BREMSEN!

Entwicklung der Energiepreise jetzt BREMSEN! BDS fordert Moratorium von steuerlichen Belastungen auf Heizöl und Treibstoffe   Berlin/München – Die Verbraucher stehen teils Augen reibend vor den Zapfsäulen. 2 Euro und mehr für den Liter Benzin oder Diesel sind die Regel. Tendenz weiter steigend. Durch die russische Invasion der Ukraine befinden sich die Energiemärkt im Krisenmodus.…

Warnmeldung vor Wiper-Malware

Warnmeldung vor Wiper-Malware Seit dem 23. Februar 2022 kommt es zu erneuten Cyberangriffen mit einer bisher unbekannten Master-Boot-Record Wiper-Malware. Diese Malware soll gegen mehrere hundert Computersysteme innerhalb der Ukraine eingesetzt worden sein. Trotz des bisherigen Fokus auf ukrainische Ziele besteht die reelle Gefahr, dass derartige Instrumente auch gegen Ziele in Deutschland eingesetzt werden, insbesondere gegen…

Offener Brief zu Gewerbesteuerhebesätzen

Sehr geehrte Bürgermeisterinnen, sehr geehrte Bürgermeister, heute wenden wir uns an Sie mit einer dringenden Bitte. Land auf, Land ab werden die gemeindlichen Haushalte aufgestellt. Durch die Pandemie befindet sich manche Kommune in einer eher schwierigen finanziellen Lage. Wir appellieren an Sie, von der naheliegenden Idee, die Hebesätze auf die Gewerbesteuer anzuheben, abzusehen. Durch die…

Neue Minijobregelungen in der Praxis kaum durchführbar

Nicht wieder ein Bürokratiemonster! Neue Minijobregelungen in der Praxis kaum durchführbar   München/Berlin – Die Verdienstobergrenze für Minijobs soll laut eines Referentenentwurfes des Bundesministeriums für Arbeit am 1. Oktober 2022 von 450 € auf 520 € steigen. Diese Anhebung ist mit der Einführung des Mindestlohns auf 12 € pro Stunde verknüpft. Die Lohnobergrenze für Minijobs wurde seit dem…

Starke Frauen – starke Wirtschaft

Starke Frauen – starke Wirtschaft Hybride Veranstaltung diskutiert die Rolle der Frau in der Wirtschaft   Bamberg – Immer mehr Frauen nehmen wichtige Positionen in der Wirtschaft ein. Trotz vieler politischer Bemühungen ist in Führungspositionen der weibliche Anteil allerdings nach wie vor auffallend gering. Mögliche Ursachen sowie Lösungsansätze wurden im Podium des Bund der Selbstständigen…

Hilfe tut Not!

Hilfe tut Not! Pandemieregeln für Kurzarbeitergeld müssen verlängert und erweitert werden! München – Die Omikron-Welle bewegt sich auf ihren Höhepunkt zu. Die Maßnahmen zur Einschränkungen der Pandemie treffen vor allem auch die Unternehmer mit ihren Betrieben, die auf Kunden/Gäste angewiesen sind. Unter anderem die Reisebranche ist stark gebeutelt. Dies wirkt sich auch auf Gastronomie und…

Kulturschaffende fordern Gleichbehandlung!

Kulturschaffende fordern Gleichbehandlung! Schlechterstellung zur Gastronomie ist unverständlich München – Während in England und Dänemark sämtliche Corona-Maßnahmen beendet werden, debattiert Deutschland über die Impfpflicht und vertagt in der Ministerpräsidentenkonferenz Beschlüsse. Das bayerische Kabinett konnte sich immerhin dazu durchringen, die Kapazitätsbegrenzungen im Kulturbereich auf 50 % der Maximalauslastung zu erhöhen. „Erste Anzeichen der Erleichterung gibt es in…

Staatliche Aufgaben nicht wieder auf die Arbeitgeber abwälzen!

Staatliche Aufgaben nicht wieder auf die Arbeitgeber abwälzen! Kontrollpflichten für etwaige Impfpflicht sind eine rote Linie für den Mittelstand! Berlin/München – In dieser Woche werden erstmals verschiedene Entwürfe zur Impfpflicht im deutsche Bundestag diskutiert. Von Ablehnung der Impfpflicht über abgestufte Versionen bis zur allgemeinen Impflicht reichen die Ideen unserer Bundestagsabgeordneten. Alle verpflichtenden Varianten haben allerdings…