Höhere Maut zur Unzeit

Höhere Maut zur Unzeit Ampel-Koalition schröpft mit der LKW-Mauterhöhung und Ausdehnung auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen wieder einmal Handwerk, Mittelstand, viele Transportunternehmen und Kleinunternehmer. Berlin – Nach langem Streit hat sich die Ampel-Koalition auf ein neues Mautänderungsgesetz geeinigt, das in zwei Wochen im Bundestag beschlossen werden soll. Bereits Anfang 2023 soll die bestehende LKW-Maut steigen.…

3.000 € Inflationsbonus dürfen nicht zu unlauterem Wettbewerb führen

3.000 € Inflationsbonus dürfen nicht zu unlauterem Wettbewerb führen Gut gemeint ist leider zu wenig. Der Inflationsbonus weckt falsche Hoffnungen, greift unverhältnismäßig in die Tarifautonomie ein und verfälscht unfair den Wettbewerb um rare Fachkräfte.   Berlin – Die Bundesregierung hat sich im dritten Maßnahmenpaket für einen steuerfreien “Inflationsbonus” von 3.000 € ausgesprochen. Diesen können Arbeitgeber…

Zonenweises Dieselfahrverbot in München: Umsetzung für kleine und mittlere Unternehmen in der Krise kaum machbar

Zonenweises Dieselfahrverbot in München: Umsetzung für kleine und mittlere Unternehmen in der Krise kaum machbar Der BDS-Bezirksverband München fordert vom Stadtrat ein Agieren mit mehr Augenmaß, um die mittelständischen Unternehmen mit dieser weiteren krisengesteuerten Maßnahme nicht schneller in die Pleite zu treiben München – Der Spielraum für die selbstständigen Unternehmer in München wird immer geringer,…

Berufliche Bildung ist die Grundlage für Innovation

Berufliche Bildung ist die Grundlage für Innovation sowie die wirtschaftliche Entwicklung BDS Bayern im Austausch mit Barbara Fuchs, MdL Nürnberg/München – Von Corona über die hohen Energiepreise hin zum anhaltenden Fachkräftemangel befinden wir uns in einem dauerhaften Krisenmodus. Im Rahmen des „Frühstücks beim BDS[1]“ fand ein Austausch mit der wirtschaftspolitischen Sprecherin der Grünen im bayerischen…

Schluss mit dem Schaukampf

Schluss mit dem Schaukampf Es braucht jetzt Lösungen! München – Vor wenigen Tagen hat die Ampel-Regierung in Berlin das dritte Entlastungspaket verkündet. Leider waren darin keinerlei Hilfen für den Mittelstand enthalten, die die extrem gestiegenen Energiekosten abfedern. Die empathielosen Bemerkungen, hinsichtlich der Sorgen und Nöten in Handwerksbetrieben, haben das Medieninteresse geweckt. Die Botschaft, dass die…

Feuer auf dem Dach. Gelbe Karte für deutsche Wirtschaftspolitik.

Feuer auf dem Dach. Gelbe Karte für deutsche Wirtschaftspolitik. Bund der Selbständigen fordert sofortige drastische Absenkung der Energiesteuern und deutlich mehr politischen Einsatz für die mittelständische Wirtschaft.   Zentraler Treiber der Inflation sind die Energiekosten, im Kern die Preise für Erdgas. Energiekosten und Inflation gemeinsam sorgen für schwere konjunkturelle Gewitterwolken. Erste durchaus namhafte Unternehmen haben…

Kopfschmerztabletten statt Behandlungskonzept oder wo ist Greta, wenn wir sie brauchen?

Kopfschmerztabletten statt Behandlungskonzept oder wo ist Greta, wenn wir sie brauchen? Für die kleinen und mittelständischen Unternehmer ist das 3. Entlastungspaket ein weiterer Schlag ins Gesicht – eine vollkommene Missachtung der Leistungsbereitschaft vieler selbständiger Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie stehen mit ihren erhöhten Energiekosten weiterhin alleine im Regen. Das Entlastungspaket hilft den finanziell angeschlagenen Unternehmern keinen…

BDS Stimmungstest: Krisenpolitik der Parteien überzeugt nicht

BDS Stimmungstest: Krisenpolitik der Parteien überzeugt nicht Zustimmung für Regierung erneut mit schlechtem Ergebnis   München – Der BDS Stimmungstest stellt auch im Sommer 2022 der Wirtschaftspolitik von Landes- und Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus. 42,6 % der Selbstständigen sind von der Krisenpolitik keiner Partei überzeugt. Einzig und allein die Krisenpolitik der Grünen lässt mit…

BDS-Geschäftsklimaindex zeigt sich deutlich verbessert, liegt aber unter dem langjährigen Durchschnitt – Geschäftserwartungen brechen allerdings dramatisch

BDS-Geschäftsklimaindex zeigt sich deutlich verbessert, liegt aber unter dem langjährigen Durchschnitt Geschäftserwartungen brechen allerdings dramatisch ein und zeigen zum ersten Mal innerhalb der letzten 10 Jahre einen negativen Wert München – Schwierige Zeiten für den Mittelstand. Bei der letzten Erhebung des BDS-Stimmungstests fallen die Geschäftserwartungen zum ersten Mal innerhalb der letzten zehn Jahre in den…