Bund der Selbständigen Bayern kritisiert Erbschaftsteuervorschläge der Wirtschaftsweisen scharf

Bund der Selbständigen Bayern kritisiert Erbschaftsteuervorschläge der Wirtschaftsweisen scharf Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat in seinem Jahresgutachten 2025 / 2026 kürzlich eine Reform der Erbschaft- und Schenkungssteuer vorgeschlagen. Unter dem Deckmantel der Steuergerechtigkeit sollen künftig Übergaben von Unternehmenseigentum nicht mehr privilegiert sein. Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. kritisiert das scharf. „Manchmal drängt sich…

Einigung zur Aktivrente: „…..ungerecht, rechtswidrig und respektlos“

Einigung zur Aktivrente:„…..ungerecht, rechtswidrig und respektlos“ München – Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. begrüßt grundsätzlich die Idee der Aktivrente als Anreiz für längeres Arbeiten. Allerdings wird die ungleiche Behandlung von Arbeitnehmern und Selbständigen scharf kritisiert. „Die Idee, Menschen für längeres Arbeiten zu belohnen, ist prinzipiell richtig und wichtig für unsere Wirtschaft und…

Neuregelung der Ladenöffnungszeiten in Bayern: Ein Schritt zu mehr Flexibilität für Handel und Verbraucher

Neuregelung der Ladenöffnungszeiten in Bayern:Ein Schritt zu mehr Flexibilität für Handel und Verbraucher BDS Bayern Präsidentin Gabriele Sehorz begrüßt die Neuregelung als wichtiges Signal für mehr unternehmerische Freiheit Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. begrüßt die vom Bayerischen Landtag beschlossene Neuregelung der Ladenöffnungszeiten. Mit dem neuen bayerischen Ladenschlussgesetz, das zum 1. August 2025…

KoalitionDesTuns – Neue Bundesregierung mit wichtigen Impulsen für den Mittelstand – entscheidend ist nun die Umsetzung

#KoalitionDesTuns Neue Bundesregierung mit wichtigen Impulsen für den Mittelstand – entscheidend ist nun die Umsetzung München – Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. begrüßt zentrale wirtschaftspolitische Vorhaben im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD. Der Koalitionsvertrag enthält eine Reihe positiver Ansätze zur Stärkung des Mittelstands, zum Bürokratieabbau und zur Wiederbelebung…

Eine Chance für die Wirtschaft: BDS Bayern fordert Neustart durch Neuwahlen

München – Der Bund der Selbständigen (BDS) Bayern sieht in der Auflösung der Ampel-Koalition nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, positive Impulse zu setzen. „Wenn eine Zusammenarbeit nicht mehr tragfähig ist, ist es konsequent, neue Wege einzuschlagen. Jetzt kommt es darauf an, wie es für die Bürger und die Wirtschaft in unserem Land weitergeht. Die Beendigung der Koalition bietet die Gelegenheit, den wirtschaftlichen Stillstand zu überwinden, neue Perspektiven zu schaffen und eine Aufbruchsstimmung zu entfachen,“ erklärt BDS Präsidentin Gabriele Sehorz.

Mittelstandsforum und 150-Jahr-Feier des BDS Bayern

München – Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS Bayern) feierte im Rahmen des besonderen Mittelstandsforums ein bedeutendes Jubiläum: 150 Jahre erfolgreiche Vertretung des bayerischen Mittelstands. Die Veranstaltung, die erstmals in dieser Form stattfand, brachte hochrangige Gäste wie den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in das Gaszählerwerk München, um sowohl auf die Geschichte des Verbands zurückzublicken als auch die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Europawahlarena des Bund der Selbständigen

Erfolgreiche Veranstaltung zur europäischen Wirtschaftspolitik –
in Kooperation des BDS München mit dem KKV Hansahaus
München, 11.04.2024 – In Kooperation mit dem KKV Hansahaus veranstaltete der Bund der Selbständigen (BDS) München einen informativen Abend mit lebhaften Diskussionen, nicht nur zu aktuellen wirtschaftlichen Themen in Europa. Eingeladen wurden auch Mitglieder des Wirtschaftsbeirats München und sme connect.

BDS Oberbayern West wählt neues Vorstandsteam

Oberbayern – So ungewöhnlich wie der Veranstaltungstag – es war der 29. Februar 2024 – so ungewöhnlich war der Tagungsort – der AirTechCampus des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen im Landkreis Starnberg – an dem der knapp 2.500 Mitglieder zählende BDS Bezirksverband Oberbayern West die Delegierten zur diesjährigen Bezirksversammlung– eingeladen hat.