Bund der Selbständigen Bayern kritisiert Erbschaftsteuervorschläge der Wirtschaftsweisen scharf

Bund der Selbständigen Bayern kritisiert Erbschaftsteuervorschläge der Wirtschaftsweisen scharf Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat in seinem Jahresgutachten 2025 / 2026 kürzlich eine Reform der Erbschaft- und Schenkungssteuer vorgeschlagen. Unter dem Deckmantel der Steuergerechtigkeit sollen künftig Übergaben von Unternehmenseigentum nicht mehr privilegiert sein. Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. kritisiert das scharf. „Manchmal drängt sich…

Alle Unternehmen mitnehmen: KI Förderung auch für kleine Unternehmen

Alle Unternehmen mitnehmen: KI Förderung auch für kleine Unternehmen München, 10. September 2025 – „Time to wake up!“ Der Bund der Selbständigen Bayern fordert die EU auf, auch kleine Betriebe aktiv bei ihrer digitalen und KI-basierten Transformation zu unterstützen. Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. kritisiert die gestern vorgestellten EU-Strategien zur Förderung Künstlicher…

Einigung zur Aktivrente: „…..ungerecht, rechtswidrig und respektlos“

Einigung zur Aktivrente:„…..ungerecht, rechtswidrig und respektlos“ München – Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. begrüßt grundsätzlich die Idee der Aktivrente als Anreiz für längeres Arbeiten. Allerdings wird die ungleiche Behandlung von Arbeitnehmern und Selbständigen scharf kritisiert. „Die Idee, Menschen für längeres Arbeiten zu belohnen, ist prinzipiell richtig und wichtig für unsere Wirtschaft und…

Neuregelung der Ladenöffnungszeiten in Bayern: Ein Schritt zu mehr Flexibilität für Handel und Verbraucher

Neuregelung der Ladenöffnungszeiten in Bayern:Ein Schritt zu mehr Flexibilität für Handel und Verbraucher BDS Bayern Präsidentin Gabriele Sehorz begrüßt die Neuregelung als wichtiges Signal für mehr unternehmerische Freiheit Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. begrüßt die vom Bayerischen Landtag beschlossene Neuregelung der Ladenöffnungszeiten. Mit dem neuen bayerischen Ladenschlussgesetz, das zum 1. August 2025…

BDS-Verbandstagung
27. & 28.06.2025: Zusammenwachsen – Zusammen wachsen

BDS-Verbandstagung  27. & 28.06.2025: Zusammenwachsen – Zusammen wachsen Vergangenes Wochenende hat die BDS-Verbandstagung 2025 in Altfraunhofen stattgefunden. Bei schönem Wetter kamen zahlreiche Mitglieder aus ganz Bayern im BDS-Bezirk Niederbayern zusammen, um sich auszutauschen, weiterzubilden und die Zukunft unseres Verbandes aktiv mitzugestalten. Der Freitag startete mit abwechslungsreichen Freizeitprogramm: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten zwischen einer humorvollen…

KoalitionDesTuns – Neue Bundesregierung mit wichtigen Impulsen für den Mittelstand – entscheidend ist nun die Umsetzung

#KoalitionDesTuns Neue Bundesregierung mit wichtigen Impulsen für den Mittelstand – entscheidend ist nun die Umsetzung München – Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. begrüßt zentrale wirtschaftspolitische Vorhaben im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD. Der Koalitionsvertrag enthält eine Reihe positiver Ansätze zur Stärkung des Mittelstands, zum Bürokratieabbau und zur Wiederbelebung…

Bürokratie-Frust? Der Bund der Selbständigen hört zu!

„Bürokratie-Frust? Der Bund der Selbständigen hört zu! 📋😤 Der BDS hat einen ‘Bürokratie-Kummerkasten’ eingerichtet. Jetzt ist Ihre Chance, Ihre Erfahrungen zu teilen: Welche bürokratischen Hürden behindern Sie? Wo verschwenden Sie Zeit mit Formularen? Welche Regelungen belasten Ihr Unternehmen besonders? Haben Sie Ideen zur Vereinfachung? Ihre Stimme zählt! Helfen Sie mit, die Bürokratiediskussion konkret zu machen…

Information der vbw

München – Der Bund der Selbständigen (BDS) Bayern sieht in der Auflösung der Ampel-Koalition nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, positive Impulse zu setzen. „Wenn eine Zusammenarbeit nicht mehr tragfähig ist, ist es konsequent, neue Wege einzuschlagen. Jetzt kommt es darauf an, wie es für die Bürger und die Wirtschaft in unserem Land weitergeht. Die Beendigung der Koalition bietet die Gelegenheit, den wirtschaftlichen Stillstand zu überwinden, neue Perspektiven zu schaffen und eine Aufbruchsstimmung zu entfachen,“ erklärt BDS Präsidentin Gabriele Sehorz.

service-handbuch-ov

Service-Handbuch für Ortsverbände 1. Aufgaben und Möglichkeiten der Ortsverbände 1. Aufgaben und Möglichkeiten der Ortsverbände Wesentliche Aufgabe des Ortsverbandes ist die Förderung seiner Mitgliedsunternehmen und damit die Sammlung und Weitergabe von mittelstandsrelevanten Informationen: Referate, Seminare, Workshops, Rundschreiben, Newsletter, Homepage. Vermittlung und Durchsetzung von Anliegen gegenüber den politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgern: Stellungnahmen, Gesprächsrunden, Öffentlichkeitsarbeit. Steigerung der…