Die neue Ausgabe des UNUS ist da
So gelingt Ihre Marke: Mit Design und Gestaltung zur aussagekräftigen Marke im Mittelstand.
So gelingt Ihre Marke: Mit Design und Gestaltung zur aussagekräftigen Marke im Mittelstand.
In einem fünfstündigen, intensiven Arbeitsgespräch besprachen die Führungspositionen des BDS Bayern und des BDS Baden-Württemberg gemeinsame Ziele um Süddeutschlands Mittelstand weiter effektiv zu unterstützen.
Der BDS Bayern begrüßt die Erleichterungen bei der Aufzeichnungspflicht zum Mindestlohn. Der wesentliche Punkt bleibt aber unerfüllt: Der Wegfall der Aufzeichnungspflicht bei Minijobbern.
Austausch von Themen, Veranstaltungen und Pressemitteilungen. Dies haben die Präsidenten der BDS-Landesverbände Bayern, Rheinland-Pfalz/Saarland und Sachsen bei ihrem ersten Treffen vereinbart. Themen waren: Der Mindestlohn und der Angriff der EU auf die Beraterberufe.
Der BDS Bayern und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern sind unzufrieden mit dem Gesetzentwurf zur Erbschaftssteuer. Das neue Regelwerk stellt mit seinen drei Stufen eine unnötige Verkomplizierung dar. Einzige Lösung: Die Regionalisierung der Erbschaftssteuer und die Abschaffung im Freistaat.
Der Handelsverband Bayern und der BDS Bayern streben für die Zukunft eine engere Zusammenarbeit an.
Derzeit sind betrügerische Mails im Umlauf, die Ihnen das aktuelle Update für Windows 10 versprechen. Doch Vorsicht: Die Mails kommen nicht von Microsoft und enthalten einen gefährlichen Link
Besorgt zeigt sich der BDS Bayern über die zu befürchtenden Ernteeinbrüche in der Landwirtschaft. Daher appelliert der Präsident von Bayerns Selbständigen Marco Altinger, die heimischen Landwirte bestmöglich zu unterstützen. So zum Beispiel durch verstärkten Einkauf auf Bauernmärkten oder direkt auf den Höfen.
BDS-Präsident Marco Altinger lehnt das dritte Hilfspaket für Griechenland ab. Die Abstimmung zeige, dass der Bundestag mehr Unternehmersachverstand benötigt. Viele „Abweichler“ seien Unternehmer und hätten erkannt, dass man gutem Geld kein schlechtes hinterherwerfen solle.
BDS-Präsident Marco Altinger lehnt das dritte Hilfspaket für Griechenland ab. Die Abstimmung zeige, dass der Bundestag mehr Unternehmersachverstand benötigt. Viele „Abweichler“ seien Unternehmer und hätten erkannt, dass man gutem Geld kein schlechtes hinterherwerfen solle.